Heißer Tipp: Cold Case Ötzi

Mein schlechtes Wortspiel in der Überschrift scheint mir ein guter Auftakt für die erste Buchempfehlung auf meinem eigenen Blog. Cold Case Ötzi ist mein Buch der Woche, das ich an einem schlappen, faulen, erkälteten Tag in einem Rutsch verschlungen habe.

Der Titel ist Programm: In bester True-Crime-Manier macht sich ein interdisziplinäres Team daran, die Todesumstände des Mannes vom Tisenjoch zu rekonstruieren. Wer hat Ötzi hinterrücks mit einem Pfeil erschossen? Und warum? Profiler Alexander Horn, Rechtsmediziner Oliver Peschel und Archäologe Andreas Putzer sichten Indizien und begeben sich vor Ort auf Spurensuche. Autor Josef Rother moderiert und protokolliert, wie die drei Experten Vermutungen aufstellen und wieder verwerfen, Tathergänge und Motive diskutieren. Es ist fesselnd, lebendig und auch für Laien verständlich, wie das Ermittlungsteam wissenschaftliche Befunde über den Eismann und seine Zeit in die Aufklärung des Falles einbezieht. Zahlreiche Skizzen und Fotos machen es leicht, die Überlegungen der Experten nachzuvollziehen und laden ein, genau hinzuschauen und selbst in die Ermittlerrolle zu schlüpfen.

Cold Case Ötzi lässt mich staunend zurück. Ich empfehle dieses Buch allen, die sich für (Vor-)geschichte, True Crime oder ganz allgemein für gut recherchierte Sachbücher begeistern. Lasst euch ein auf eine spannende (und unterhaltsame!) Spurensuche. Wie weit lässt sich ein Mord, der vor über 5.000 Jahren verübt wurde, mit modernen Methoden aufklären? Welche Geheimnisse bewahrt die Gletschermumie weiterhin?

Auf den Seiten des wunderbaren Folio-Verlags findet ihr weitere Infos zu Buch, Autor und Experten und eine Leseprobe. Zwei kurze Videos auf dem Youtube-Kanal von Folio schenken euch einen Einblick in lebhafte Diskussionen zu möglichen Fluchtwegen oder zur Jagdausrüstung Ötzis.

Der schönste Weg zu diesem Buch führt euch in eine der Buchhandlungen in eurer Umgebung, der zweitschönste in deren Online-Shop. Die weniger schönen Wege lassen sich vermeiden.

*Cold Case Ötzi wurde mir freundlicherweise vom Folio-Verlag via Netgalley als Leseexemplar zur Verfügung gestellt. Für meine auf diesem Blog geteilten Einschätzungen ist es irrelevant, ob ich ein Buch gekauft, geschenkt bekommen oder in einem Bücherschrank gefunden habe.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert